Die wichtigsten Fragen auf einem Schlag
Es sind noch Fragen offen geblieben. Vielleicht kann ich die hier bereits im Vorfeld beantworten - ansonsten schreib mich gerne an.
Der Tattoo-Gutschein MIT Tattoo-Termin zur Weihnachtszeit
Die Geschenke-Idee für deine Liebsten schlechthin: nicht alleine der Gutschein über die Summe deiner Wahl, sondern MIT dem Tattoo-Termin um die Weihnachtszeit 2025. Such Dir einfach einen deiner Wahl aus:
Hier kannst Du stets aktuelles um die Tattooinsel und um das Thema Tätowieren erfahren.
Bis Jahresende gelten die alten Preise. Ab Januar 2026 muss ich aufgrund der steigenden Inflation auch meine Preise anziehen. Wer überlegt, sich tätowieren zu lassen, sollte sich vielleicht doch noch mal die freien Termine dieses Jahr anschauen.
Ab sofort steche ich auch nachmittags. Wer schon einmal bei mir war, weiss, dass ich aufgrund meines Sohnes bislang nur vormittags arbeiten konnte. Da er inzwischen 14 Jahre alt ist, kann ich die Zeiten auch mal variabel auf den Nachmittag legen.
Ab sofort sind neue Strahler im Einsatz. Mit einem neuen Multimedia-Stativ ist ein Live-Videomitschnitt möglich. Demnächst kommt ein neuer Blaupausen-Drucker zum Einsatz - dass spart euch als Kunden Geld und Zeit.
Zum besseren Verständnis zeige ich Dir hier einige Tattoostile zur besseren Verdeutlichung. Welcher gefällt Dir besonders gut?
Hier findest Du regelmässig neue Motive die Micha Dir gerne umsetzen würde
Es sind noch Fragen offen geblieben. Vielleicht kann ich die hier bereits im Vorfeld beantworten - ansonsten schreib mich gerne an.
Wochentags nach vorheriger Absprache bekomme ich dich innerhalb von 2 Wochen für ein persönliches Gespräch unter - meistens gegen 17.00 Uhr. Bei Weitweg-Kunden regeln wir das per Videotelefonie oder Mail.
Für meine WeitWeg-Gäste habe ich ein seperates Appartement, was Du auch über AirBNB mieten kannst. Ein Shuttle-Service vom Airport Münster biete ich ebenfalls
Schau dich mal bei Printerest um. Dort findest Du Tonnen an Ideen. Diese benötigen wir zum Termin, damit ich daraus was zaubern kann.
Schenk Dir eine Tasse warmen Kaffee ein, leg die Füsse auf den Tisch und atme die volle Pracht Ideen ein, die ich für dich zusammengestellt habe. Dieses sind Gestaltungen nach Kundenwunsch - gepaart mit einem Schuss eigener Note, um den Tattoos eine einmalige Handschrift zu verleihen.
Schenk Dir eine Tasse warmen Kaffee ein, leg die Füsse auf den Tisch und atme die volle Pracht Farbe ein, die ich für dich zusammengestellt habe. Präzise Linien, weiche Schattierungen - gepaart mit einem Schuss eigener Note, um den Tattoos eine einmalige Handschrift zu verleihen. Viele dieser Arbeiten sind auf meinen Reisen durch Ägypten, Bosnien oder der Türkei entstanden.
Seit dem 4. Januar 2023 müssen sich Tattoo-Fans und -Studios erneut einer neuen Regelung beugen. Denn seit diesem Stichtag sind laut REACH-Verordnung zwei weitere Pigmente verboten: "Pigment Blue 15:3" und "Pigment Green 7". Die von mir verwendesten xtreme-ink Farben sind reach-konform. Wer dennoch auf Nummer SICHER gehen will, bleibt bei SCHWARZ.
Ein Teil der größtenteils unlöslichen Farbpigmente aus den Tattoo-Farben wird in die Haut eingelagert. Bei den in Tattoo-Farben enthaltenen löslichen Hilfs- und Konservierungsstoffen ist eine sofortige vollständige Verteilung im Körper möglich. Unmittelbar nach der Tätowierung und während der Heilung wird überschüssige Tattoo-Farbe zum Teil in den Körper abtransportiert, zum Teil nach außen abgegeben. Noch weiß niemand genau, was über längere Zeit mit den Farbpigmenten im Körper passiert. Die Lederhaut ist eine lebende Hautschicht, die von feinen Blut- und Lymphgefäßen durchzogen ist. Die Lymphgefäße transportieren unterschiedlichste Stoffe und Partikel aus der Haut ab, wie eine Kanalisation, die parallel zu den Blutbahnen verläuft. Auch unlösliche Farbpigmente können sich so im Körper verteilen und an andere Stellen gelangen. So wurden Farbpigmente zum Beispiel in Lymphknoten – den „Filterstationen“ des Abwehrsystems – gefunden.
Die Spannkraft der Haut lässt mit der Zeit nach und irgendwann bildet die Haut Falten. Damit verändert sich auch das Tattoo. Auch bei starker Gewichtszunahme oder -abnahme kann sich das Tattoo verändern. Sonneneinstrahlung kann ein Tattoo „ausbleichen" und seine Kontraste können verschwimmen. Tattoos an Körperstellen, die viel beansprucht werden oder viel in Bewegung sind – wie die Hände oder Knöchel – altern schneller und stärker. Nicht jedes Motiv altert gleich. Linien „wachsen" im Lauf der Jahre an und werden breiter, feine Linien können ineinander verschwimmen. Vor allem bei einem sehr detaillierten, realistischen oder filigranen Motiv ist es sinnvoll, im Tattoo-Studio nachzufragen, wie es sich verändern könnte.
Das Tattoo-Stechen verursacht eine Wunde, das liegt in der Natur der Sache. Die Wunde kann sich entzünden. Die Entzündung ist eine Abwehrreaktion des Körpers. Am Tag des Stechens ist normalerweise der gesamte Bereich der tätowierten Haut rot, leicht geschwollen, empfindlich und etwa so schmerzhaft wie ein starker Sonnenbrand. Hält diese Reaktion länger an als ein paar Tage, kann sie ein Zeichen für eine Infektion sein. Auch während der Heilung kann eine Infektion auftreten, zum Beispiel durch das Eincremen. Infektionen können sich an der tätowierten Stelle oder anderswo im Körper bemerkbar machen.Tattoo-Farben (Farbpigmente und Hilfsstoffe) können eine Gefahr darstellen.Sie können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten oder möglicherweise Allergien auslösen. Viele gesundheitsschädliche Stoffe dürfen nicht in Tattoo-Farben verwendet werden. In Deutschland regelt das die Tätowiermittel-Verordnung.
Die Tätowierung wird immer anders als aussehen als eine Zeichnung z.B. auf Papier. Je nach Hauttyp und auch Farbe kann es Abweichungen geben. Zudem wird der Tätowierer ggfs. das Motiv anatomisch in Form, Größe und Farbe anpassen müssen. Eine exakte Vorschau auf das Ergebnis kann nie simuliert werden. Eine eigene Note ezielt auch eine unverwechselbare Handschrift des Künstlers.
Allergische Reaktionen auf ein Präparat Infektionen durch Verschmutzung oder mechanische Einwirkung (bis zur vollständigen Abheilung!) wie bei jeder anderen Verletzung der Haut auch Vernarbungen durch UV- Bestrahlung oder Kratzen bzw. bei Neigung zur Narbenbildung Hellere Flecken im Tattoo, z.B. durch aufweichen/ Kratzen in der Abheilphase Irritationen der Haut Es ist prinzipiell möglich, dass durch Bestandteile diverser Tätowierfarben ein CT/MRT der tätowierten Körperstelle nicht mehr möglich ist, besonders wenn Metalloxydpigment verwendet wurde. Allerdings ist das äußerst unwahrscheinlich wenn das Tattoo aus einem überprüften Tattoostudio stammt! Die von uns verwendeten Farben entsprechen den aktuellen Gesetzen und Zulassungsbestimmungen, daher sind derartige Reaktionen nicht zu erwarten. Wie eine Schürfwunde ist auch frisch tätowierte Haut eine Eintrittspforte für Pilze und Bakterien, daher das Tattoo nicht unnötig berühren, ausser zur Pflege und das bitte immer nur MIT SAUBEREN HÄNDEN (ansonsten: erhöhtes Infektionsrisiko). Das frische Tattoo auf gar keinen Fall von anderen begrabschen lassen! Man bedenke, wie viele Menschen sich nach dem WC Besuch NICHT die Hände waschen
Ich antworte Dir so schnell es geht - aber manchmal geht es nicht schneller ;)
Inselweg 25
32257 Bünde / Germany
info@tattoo-insel.de
+49 172 527 8945